News3. März 2025|DDLitLabLehrpreis Psychologie 2024 für DDLitLab-Projekt!Foto: Maria LutschDas Lehrlaborprojekt „Versionskontrolle von Code und Daten mit Git und DataLad“ von Dr. Lennart Wittkuhn und Prof. Dr. Nicolas Schuck, welches in der...20. Januar 2025|DDLitLabForschen und Verstehen: Wie kann Schulunterricht Informatik-Wissen effektiv vermitteln?Foto: Drazen Zigic via Getty ImagesAb dem 1. August 2025 ist Informatik an allen Hamburger Stadtteilschulen und Gymnasien Pflichtfach. Mit welchen Methoden man Schülerinnen und Schülern...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. Januar 2025|DDLitLabKI Hands-On #6: Study-gen AI Literacy im FokusFoto: UHH / HartelAm 15. Januar 2025 fand an die sechste Auflage unseres "KI Hands-On" statt, bei der das Thema "Study-gen AI Literacy" im Mittelpunkt stand. Die...18. Dezember 2024|DDLitLabJahresrückblick 2024: Ein ereignisreiches Jahr für das DDLitLabFoto: UHH / HartelDas Jahr 2024 war für das DDLitLab von bedeutenden Entwicklungen und Projekten geprägt. Dies ist ein guter Anlass, auf eine kleine Auswahl an...16. Dezember 2024|DDLitLabDDLitLab @ TURN Conference 2024: Horizonte verbindenFoto: 2024 German U15/ David AusserhoferIm November 2024 nahmen Kolleg:innen aus dem DDLitLab mit zwei eigenen Beiträgen an der TURN Conference in Berlin teil. Unter dem Motto „Horizonte...21. November 2024|DDLitLab„Das Gefühl der Zusammengehörigkeit ist eine der treibenden Kräfte unserer Entwicklung“Foto: UHH/EsfandiariProf. Dr. Natalia Filatkina ist seit Oktober 2023 Vizepräsidentin für Studium und Lehre. Im Interview spricht sie über die Entwicklungen im...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. November 2024|DDLitLabNeue Interviewreihe vom DDLitLab: Spotlight Data Literacy Lehrlabor – Jetzt reinhören und -sehen!Foto: UHH/PawlowskiDas Digital and Data Literacy in Teaching Lab (DDLitLab) der Universität Hamburg freut sich, die neue Interviewreihe „Spotlight Data Literacy...1. November 2024|DDLitLabUniversität Hamburg veröffentlicht Jahresbericht 2023: DDLitLab setzt neue Maßstäbe in der digitalen LehreFoto: UHHDie Universität Hamburg hat ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht, der in neuem Design über die einzigartigen Fortschritte in Forschung und Lehre an...8. Oktober 2024|DDLitLabKI Hands-On #5: Custom GPTs und Prompting im FokusFoto: UHH / HartelAm 8. Oktober fand das fünfte Treffen der Veranstaltungsreihe „KI Hands-On" statt, das sich mit den Themen Custom GPTs und Prompting beschäftigte...17. September 2024|DDLitLabWhere do you come from, ChatGPT?Foto: Akademie der Wissenschaften in HamburgÖffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Chris Biemann (Universität Hamburg) Sogenannte „große Sprachmodelle“ wie in ChatGPT sind mittlerweile in...Beitrag aus dem News-Kanal HCDS16. September 2024|DDLitLabHochschulrat und Akademischer Senat im Dialog über ExzellenzFoto: UHH/Deike HaaseMitte September versammelten sich Hochschulrat, Akademischer Senat und Präsidium für einen gemeinsamen Thementag an der Universität Hamburg. Das Ziel...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. September 2024|DDLitLabData Literacy Lehrlabor wird zum Cross-Disciplinary Teaching LabFoto: UHH/ScharfenbergEine neue Perspektive für Innovation in Studium und Lehre an der Universität Hamburg: Das Data Literacy Lehrlabor wird zum Cross-Disciplinary Teaching...9. Juli 2024|DDLitLabStudentische Data Literacy Projekte im Data-Science-Slam #4Foto: UHH / HartelAm 9. Juli wurden im Rahmen des Data Science Slams #4 im Hörsaal Phil D am Von-Melle-Park 6 die Förderentscheidungen für die studentischen...13. Juni 2024|DDLitLabCo.ol.Lab: Neue Einblicke in Ko-Kreative Prozesse durch die DDLitLab-LehrlaborprojekteFoto: Schneider/unsplashAm 11. Juni fand eine weitere Veranstaltung des Co.ol.Lab (Collaborative Online Lab) an der Universität Hamburg statt, diesmal mit besonderer...11. Juni 2024|DDLitLabÖffentlicher Vortrag: Growing Up in the Midst of the AI Goldrush: from Data Scares to Data ScarsFoto: private, croppedIn ihrem Vortrag am 11. Juni 2024 wird Prof. Dr. Andra Siibak (University of Tartu, Estland) aufzeigen, wie populäre digitale Erziehungspraktiken und...Beitrag aus dem News-Kanal Informartik News-Archiv6. Juni 2024|DDLitLabDas DDLitLab zu Gast beim University:Future Festival 2024Foto: Hochschulforum Digitalisierung (HFD) / Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL)Vom 05.06.-07.06.2024 fand das University:Future Festival (U:FF) statt, die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung. Das...15. Mai 2024|DDLitLabFortschritt und Austausch: KI Hands-On Barcamp EditionFoto: UHH / HartelAm 15. Mai fand die nächste Runde unserer Veranstaltungsreihe „KI Hands-On" statt, dieses Mal in Form eines Barcamps. Zu Beginn erhielten die...29. April 2024|DDLitLabNeues Zentrum für Digitale Naturwissenschaften und Data ScienceFoto: UHH/RöttgerMit Start des Sommersemesters 2024 ist der Albert-Einstein-Ring 8–10 neuer Standort für fachübergreifendes Forschen, Lehren und Lernen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. April 2024|DDLitLabDie geförderten Studierendengruppen stellen ihre Ergebnisse vor!Foto: UHH / BorchersIm Zeitraum vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 hat das DDLitLab 14 innovative Studierendenprojekte gefördert. Dabei bot sich den Studierenden die...9. April 2024|DDLitLabUniversität Hamburg startet „UHHGPT“Foto: UHH/RöttgerAllen Mitgliedern der Universität Hamburg steht seit dem 9. April 2024 über die Hochschule ein Zugang zu ChatGPT zur Verfügung. Ein spezielles Tool...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. April 2024|DDLitLabKI-Phänomene und -Systeme verstehen und begreifen: DDLitLab-Kooperationsprojekt "AI Education Week"Foto: SFZ HamburgNeugierig was Künstliche Intelligenz (KI) ist, wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert? In Kooperation zwischen dem Digital and Data...4. April 2024|DDLitLabGefördertes studentisches Transferprojekt DiagnoStream gewinnt ersten Platz auf der Informatik EXPO 2024Foto: UHH/Rehfeld/JacobIm Rahmen der jährlich stattfindenden Informatik EXPO 2024 am Informatikum der Universität Hamburg haben Studierende die Gelegenheit, ihre eigenen...22. März 2024|DDLitLabPraxisorientiertes Lehr-Lern-Labor ausgezeichnet: AI und Data Literacy in der MINT-LehrkräfteausbildungFoto: Matt StarkDas Seminar „Future Skills für Lehrkräfte: Künstliche Intelligenz im MINT-Schülerlabor“ unter der Leitung von Moritz Kreinsen (wissenschaftlicher...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft7. März 2024|DDLitLabFeierliche Abschlussveranstaltung der Lehrlaborprojekte der 2. FörderrundeFoto: UHH / HartelAm 6. März fand die feierliche Abschlussveranstaltung des Data Literacy Lehrlabors statt, die das Ende der zwei Förderphasen für innovative...13. Februar 2024|DDLitLabHands-On Workshop: Anwendungsbeispiele in der LehreFoto: UHH / HartelDas DDLitLab und das HUL veranstalteten am 13. Februar den dritten Hands-On Workshop, bei dem knapp 40 Personen aus verschiedenen Fachbereichen...5. Februar 2024|DDLitLabAbschluss des Seminars im Lehrlaborprojekt D³ Innovation LabFoto: UHH/KlinglerIm Rahmen des D³ Innovation Lab Lehrlaborprojekts haben Studierende am 30. Januar während der letzten Seminarsitzung ihre Abschlusspräsentationen...1. Februar 2024|DDLitLabDas DDLitLab geht in die Verlängerung!Foto: stablediffusion.comSeit August 2021 setzen wir uns im DDLitLab dafür ein, mehr Digital- und Datenkompetenzen in die Lehre der UHH zu integrieren: Sei es über die...31. Januar 2024|DDLitLabErfolgreicher Abschluss der Datenwelten RingvorlesungFoto: UHH / HartelAm 30. Januar fand der letzte Termin der Datenwelten Vorlesung im Wintersemester 23/24 statt. Ingrid Schirmer und Fabian Burmeister sprachen dabei...29. Januar 2024|DDLitLabVon Editorial Researchers, Business Analysten, People und Product Managern: Die Arbeit mit Daten bei StatistaFoto: UHH/ScharfenbergIn der Veranstaltungsreihe Daten im Dialog stellen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler:innen ihr datengetriebenes Arbeitsumfeld vor und sprechen...23. Januar 2024|DDLitLabEinladung zum Abschluss der 2. Lehrlabor FörderrundeFoto: UHH/ScharfenbergWir laden alle Lehrenden, Mitarbeitenden, Unterstützer:innen, Studierenden und Interessierten herzlich zur feierlichen Abschlussveranstaltung der 2...19. Dezember 2023|DDLitLabDas war 2023: DDLitLab in ZahlenFoto: UHH / PawlowskiDas Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu – ein guter Anlass für einen Rückblick auf eine kleine Auswahl von Dingen, die dieses Jahr im DDLitLab passiert...14. Dezember 2023|DDLitLabPraxis-Einblicke in datengetriebene Berufsfelder: Was macht ein Data Scientist bei OTTO?Foto: UHH/ScharfenbergIn der Veranstaltungsreihe Daten im Dialog stellen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler:innen ihr datengetriebenes Arbeitsumfeld vor und sprechen...13. Dezember 2023|DDLitLabDigital + Data Literacy für angehende LehrkräfteFoto: Stable DiffusionIm Rahmen des Digital and Data Literacy in Teaching Lab (DDLitLab) setzt die Fakultät für Erziehungswissenschaft in Kooperation mit dem Landesinstitut...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft1. Dezember 2023|DDLitLab13.12.2023, 14-15 Uhr: Data Literacy in geographischen Lehrplänen - Prof. Dr. Sandra Sprenger & Sören-Kristian Berger, UHHFoto: UHH/ScharfenbergIn der Gesprächsreihe DDLitLab im Dialog gehen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aktuellen Perspektiven, Projekten und Debatten über Daten-...30. November 2023|DDLitLabWie kann generative Künstliche Intelligenz sinnvoll und sicher in Studium und Lehre eingesetzt werden?Foto: UHH / ScharfenbergUm den Rahmen für die Diskussion zum Umgang mit generativer KI (gKI) in Studium und Lehre an der Universität Hamburg aufzuspannen, hat eine...28. November 2023|DDLitLabFellow-Workshop: Erfahrungsaustausch ermöglichen und Zukunftsvisionen schaffenFoto: UHH / HartelBeim Fellow-Workshop am 22. November kamen insgesamt 30 Lehrende zusammen, um ihre aktuellen Lehrveranstaltungen gemeinsam zu reflektieren und den...15. November 2023|DDLitLabEinblicke in die Werkstatt Studierendenprojekte: Studierende präsentieren ihren ProjektfortschrittFoto: UHH/KlinglerAm 11. Oktober stellten Studierende der 1. und 2. Förderrunde aus der Werkstatt Studierendenprojekte ihren Projektstand vor. Diese Veranstaltung war...6. November 2023|DDLitLabRahmenempfehlungen zum Umgang mit gKI-Systemen an der UHHFoto: volodymyr hryshchenko / unsplashAn vielen Hochschulen werden derzeit Richtlinien zum Umgang mit generativer KI in Studium und Lehre erarbeitet, so auch an der Universität Hamburg. Im...19. Oktober 2023|DDLitLabVorlesung Datenwelten startet mit 330 Studierenden in die dritte RundeFoto: pixabay.com / geraltDie präsentische Auftaktsitzung am Dienstag, den 17.10.2023, markierte den Start für den dritten Durchgang der interdisziplinären Ringvorlesung...17. Oktober 2023|DDLitLabFellow Regina Schulz beim bpb-Podcast zum Thema KI in der SchulpraxisFoto: bpb.de/Podcast Werkstatt Gespräch – KI & BildungRegina Schulz, Fellow im Projekt "Daten und die digitale Welt – ein Thema für Schule und Unterricht!", hat im Podcast "Werkstatt Gespräch KI &...11. Oktober 2023|DDLitLabZwei Tage „Digital Total“ an der Universität HamburgFoto: UHHDie Themen Data Science, künstliche Intelligenz und Computing sind in der Wissenschaftsmetropole Hamburg stark vertreten. Bei der zweitägigen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. Oktober 2023|DDLitLabTURN Conference 2023 an der TH Köln: Ein Fokus auf BildungstransferFoto: UHH/SchulerDie TURN Conference 2023, die in ihrer 2. Ausführung an der Technischen Hochschule Köln stattfand, diente als Plattform, um leicht adaptierbare und...27. September 2023|DDLitLab04.10.2023, 14-16 Uhr: Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt - Dr. Theresa Züger, HIIGFoto: UHH/Scharfenbergin der Gesprächsreihe DDLitLab im Dialog gehen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aktuellen Perspektiven, Projekten und Debatten über Daten-...27. September 2023|DDLitLabErste Ergebnisse zur Nutzung generativer KI an Universität HamburgFoto: UHH/PawlowskiWie sind Studierende und Lehrende der Universität Hamburg gegenüber generativer künstlicher Intelligenz, wie ChatGPT, eingestellt? Wie häufig nutzen...11. September 2023|DDLitLabData Literacy Lehrveranstaltungen im freien Wahlbereich - jetzt anmelden!Foto: Image by Alan Warburton / © BBC / Better Images of AI / Plant / CC-BY 4.0Auch im nächsten Wintersemester stellen wir wieder ein vielfältiges, fachübergreifendes Veranstaltungsangebot für euren freien Wahlbereich bereit...8. September 2023|DDLitLabDidaktische Lehrkonzept-Werkstatt am 21. SeptemberFoto: UHH/ScharfenbergWann? Donnerstag, den 21.09.2023, 10:00 bis 12:30 Uhr Leitung: Jennifer Preiß (DDLitLab, Teilprojekt DUTy) In unserer Lehrkonzept-Werkstatt erhalten...30. August 2023|DDLitLabDigital TotalFoto: Digital TotalDie zweitägige Veranstaltung „Digital Total“ wird vom House of Computing & Data Science (HCDS) der Universität Hamburg gemeinsam mit den Partnern der...Beitrag aus dem News-Kanal HCDS25. Juli 2023|DDLitLabData-Science-Slam #3: Bühne frei für elf studentische Datenprojekte!Foto: Hauser/Leible/Reichert/ScharfenbergAm 20. Juli versammelten sich in der Jungiusstraße 9 im Hörsaal III elf ausgewählte studentische Gruppen zum Data Science Slam #3, dem finalen Teil...17. Juli 2023|DDLitLabKI Hands-on: Generative KI in der Lehre – Lehrbeispiele der Universität HamburgFoto: Generiert mit Dall-E, Prompt: “a water colour stencil painting of a robot in a classroom together with humans”Am 5. Juli fand in der Jungiusstraße 9 eine Präsenzveranstaltung zum Thema "Generative KI in der Lehre" mit etwa 60 Teilnehmenden statt. Die...Beitrag aus dem News-Kanal HUL-Newsletter 202312. Juli 2023|DDLitLabEinladung zum Data-Science-Slam #3Foto: matthias wagner / unsplashWir möchten alle Interessierten herzlich zum Data-Science-Slam #3 mit anschließendem GetTogether einladen! Wann? 20. Juli 2023 ab 18.15 Uhr Wo?...Zum Archiv