Studienangebote
Versionskontrolle von Code und Daten mit Git und DataLadLehrpreis Psychologie 2024 für DDLitLab-Projekt!
3. März 2025

Foto: Maria Lutsch
Das Lehrlaborprojekt „Versionskontrolle von Code und Daten mit Git und DataLad“ von Dr. Lennart Wittkuhn und Prof. Dr. Nicolas Schuck, welches in der zweiten Förderrunde unseres Lehrlabors gefördert wurde, hat den Lehrpreis Psychologie 2024 des „Instituts für Psychologie“ der Universität Hamburg gewonnen. Die Nominierung des Kurses für den Preis erfolgte durch Studierende. Im Rahmen des Preises wurde ein Konzeptpapier erstellt, das die Struktur, den Inhalt und die Lehrmethoden des Projekts beschreibt. Dieses Papier sowie die Begründung der Jury sind hier zu finden.
Versionskontrolle können wir alle gebrauchen! Dies ist eine der zentralen Botschaften des Projekts „Versionskontrolle von Code und Daten mit Git und DataLad“ (kurz: „Git“). Vor dem Hintergrund der Replikationskrise gibt es große Anforderungen an Methoden zur Verbesserung der wissenschaftlichen Praxis. Ein zentrales Ziel des Lehrprojekts war es, den Kursteilnehmenden die Bedeutung der Versionskontrolle im wissenschaftlichen Kontext durch die praktische Anwendung von Git und die Nutzung von Plattformen wie GitHub zu vermitteln. Darüber hinaus wurde eine Open-Source-Lernressource entwickelt, die die wissenschaftliche Nutzung von Git unterstützt. Die Lehrmaterialien des Kurses wurden auf GitHub erstellt, was zur Förderung reproduzierbarer Wissenschaft beiträgt.
Das DDLitLab beglückwünscht Dr. Lennart Wittkuhn zum Erhalt des Preises. Wir freuen uns über den nachhaltigen Erfolg des Lehrlaborprojekts und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg bei ihren zukünftigen Projekten!
Übrigens: Mehr Informationen über das Lehrlaborprojekt können hier gefunden werden. Außerdem wurde die erste Folge unseres Podcasts "Spotlight: Data Literacy Lehrlabor" mit Dr. Lennart Wittkuhn veröffentlicht, in der dieser ausführlich über die Errungenschaften und Herausforderungen seines Projekts spricht. Die Folge ist auf dieser Website abrufbar. Weitere Informationen über das DDLitLab-Lehrlabor allgemein oder andere Projekte können hier abgerufen werden.