Studienangebote
Versionskontrolle? Können wir alle gebrauchen!
14. November 2024
Einstieg in Git für Studierende der Psychologie und Neurowissenschaften: Viele kennen sie: die berühmten „Final-Final“- und „Wirklich-Final“-Dateien begegnen uns überall dort, wo kollaborativ an Texten oder Analysen gearbeitet wird. Da dieser Umgang mit Dateien schnell chaotisch werden kann und damit fehleranfällig ist, lohnt sich ein Blick auf das Prinzip der „Versionskontrolle“. Warum diese nicht nur im studentischen Alltag sehr nützlich ist und was Kochrezepte in Git damit zu tun haben, erzählt uns heute Dr. Lennart Wittkuhn.
Versionskontrolle? Können wir alle gebrauchen!
Spotlight: Data Literacy Lehrlabor
In unserer Reihe „Spotlight: Data Literacy Lehrlabor” sprechen wir mit Lehrpersonen, die mit ihren Lehrprojekten vom Digital and Data Literacy in Teaching Lab (kurz: DDLitLab) der Universität Hamburg gefördert wurden.
Was waren die innovativen Ideen der Projekte? Was die besonderen didaktischen und inhaltliche Herausforderungen, und die Highlights?
Und gibt es vielleicht konkrete Tipps für andere Lehrpersonen, die auch ein neues Lehrprojekt ins Leben rufen möchten und auf der Suche nach Erfahrungsberichten sind?
Das und mehr klären wir bei unserem Blick auf und hinter die Kulissen. Spotlight an!