Studienangebote
Data Literacy Lehrlabor wird zum Cross-Disciplinary Teaching LabZusammenführung und Verstetigung eines der Kernvorhaben des DDLitLab mit dem Hub of Computing and Data Science (HCDS)
2. September 2024

Foto: UHH/Scharfenberg
Eine neue Perspektive für Innovation in Studium und Lehre an der Universität Hamburg: Das Data Literacy Lehrlabor wird zum Cross-Disciplinary Teaching Lab (CDTL)! Diese dynamische Neuerung resultiert aus der erfolgreichen Verlängerung des DDLitLab bis Ende 2025 und bringt das bislang größte Projekt der UHH im Bereich Digitalisierung und Digitalität in Studium und Lehre mit dem Hub of Computing and Data Science (HCDS) zusammen.
In den vergangenen zwei Runden des Data Literacy Lehrlabors wurden mit 1,412 Mio. Euro insgesamt 35 Projekte in 17 Fachbereichen/Fakultäten vom DDLitLab gefördert und somit ca. 1800 Studierende über viele der Studiengänge sowie dem fachübergreifenden Studienangebot der Universität Hamburg erreicht. Der Schwerpunkt des Lehrlabors lag in der sukzessiven Neu- bzw. Weiterentwicklung von Studienangeboten im Wahl- und Pflichtbereich, welche die Förderung grundlegender Digital- und Datenkompetenzen („Digital and Data Literacy“, siehe Digitalstrategie der Universität Hamburg) bei Studierenden adressieren. Auch galt es dabei die Fellows in den geförderten Projekten bei Auf- bzw. Ausbau ihrer „Digital University Teaching Literacy“ (DUTy) durch gezielte didaktische Beratung, Betreuung und der Bereitstellung weiterer Ressourcen, wie dem Lehre-Navi zu unterstützen.
Im Rahmen des DDLitLab entstehen nun erstmalig die neuen CDTLs, die auf bestehenden Lehrlaborprojekten und dessen Best Practices basieren sowie die fachliche Diversität der Universität abbilden und bis spätestens Ende September 2025 gefördert werden. So schaffen wir ein kreatives Umfeld, in dem interdisziplinäre Ansätze im Fokus stehen und innovative Lehrmethoden erprobt, evaluiert und weiterentwickelt werden können.
Starke Unterstützung kommt zudem vom Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (HUL), das sein Expertenwissen in die Unterstützung der CDTLs einbringt. Dabei legen wir den Fokus auf das „Scholarship of Teaching and Learning“ (SoTL), um Lehrende zur nachhaltigen Erforschung und Evaluation der eigenen Lehre zu sensibilisieren.
Wir sehen in diesem Schritt einen zentralen Meilenstein für den langfristigen Impact des DDLitLab-Projektes und freuen uns unsere Lehrlabor-Fellows hierbei noch einmal begleiten zu dürfen.