Studienangebote
Große Ehre für das DDLitLab: Drei Fellows erhalten Lehrpreis für „Innovation by Legal Design Thinking“
8. Mai 2025

Foto: UHH / Bartels
Am 6. Mai 2025 fand im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek die feierliche Verleihung des neuen Lehrpreises der Universität Hamburg im Rahmen der Veranstaltung Hauptsache Lehre! statt – ein starkes Zeichen für die Wertschätzung exzellenter und innovativer Lehre an der UHH.
Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass gleich drei Fellows des DDLitLab als Lehr-Team mit dem Preis in der Kategorie „Mutige und grenzüberschreitende Lehre“ ausgezeichnet wurden: Anton Sefkow, Marten Borchers und Lukas Musumeci.
Das von ihnen entwickelte Lehrprojekt „Innovation by Legal Design Thinking” (IbLDT; auch “StudDigiLab – Studentisches Digitalisierungslabor“) wurde in allen drei Förderrunden des Digital and Data Literacy in Teaching Labs (DDLitLab) gefördert, zuletzt als Cross-Disciplinary Teaching Lab (CDTL).
Das Projekt hat durch seine innovative, praxisorientierte und interdisziplinäre Herangehensweise bedeutende Ergebnisse erzielt, die die Kompetenzen der Studierenden und die Lehrmethodik nachhaltig beeinflusst haben. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung digitaler Prototypen für reale Herausforderungen in Sozialunternehmen, wodurch die Studierenden fachliches Wissen sowie praktische Technologiefähigkeiten erwerben konnten. Ein zentrales Ergebnis ist die Förderung der Data Literacy der Studierenden, die lernen, Probleme datenbasiert zu analysieren und Entscheidungen zu treffen—eine unverzichtbare Fähigkeit in der heutigen Datenwelt. Zudem wurde die interdisziplinäre Kompetenz durch die Zusammenarbeit mit Sozialunternehmen und die Integration verschiedener Fachperspektiven gestärkt. Dies ermöglichte den Studierenden, über ihr Fachgebiet hinaus zu denken und Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, was in der modernen Arbeitswelt zunehmend wichtig ist.
Das Team vom DDLitLab gratuliert unseren drei Fellows herzlich zu dieser Auszeichnung. Wir sehen diese Ehrung als Erfolg unserer Projektmaßnahmen für die Transformation von Studium und Lehre an der Universität Hamburg.
Die Preisträger hierzu im O-Ton:
"Wir freuen uns außerordentlich über die Auszeichnung mit dem Lehrpreis und danken der Universität Hamburg für diese besondere Anerkennung unserer gemeinsamen Lehrarbeit. Der Preis ist für uns als Team eine große Motivation und Bestätigung unseres Engagements für innovative, partizipative und forschungsorientierte Lehre. Besonders hervorheben möchten wir die Unterstützung des Digital and Data Literacy Labs (DDLitLab), die es uns ermöglicht, innovative Lehrkonzepte im Seminar umzusetzen und Studierende zu begeistern. Die ausgezeichnete Veranstaltung hat uns auch gezeigt, wie wertvoll ein interdisziplinärer und anwendungsorientierter Ansatz für den Lernerfolg ist. Für uns ist der Preis ein Ansporn, unsere Lehre kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen – insbesondere mit Blick auf die Förderung digitaler und datenbezogener Kompetenzen. Wir möchten unsere Erfahrungen und Impulse aus dem Seminar nutzen, um gemeinsam mit Studierenden und Kolleg:innen weiterhin an einer zukunftsfähigen und lebendigen Lehr- und Lernkultur an der Universität Hamburg mitzuarbeiten. Herzlichen Dank für das Vertrauen und die Wertschätzung!"
UHH/Bartels
Der Lehrpreis der Universität Hamburg wurde in diesem Jahr erstmalig verliehen und ist mit 2000€ dotiert. Die Preisverleihung wurde eingerahmt von Redebeiträgen prominenter Gäste, darunter Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Natalia Filatkina.
Auch Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp, wissenschaftlicher Leiter des DDLitLab, wurde für sein Engagement geehrt – er stand – wie auch unser Fellow Dr. Lennart Wittkuhn – auf der Short List für den diesjährigen Lehrpreis.
Spotlight Lehrlabor: Erfahre mehr über das Projekt in unserer Interviewreihe!
Einblicke in das ausgezeichnete Lehrprojekt und die Erfahrungen der Lehrenden gibt es hier: Zum Interview in unserer Spotlight-Reihe