Innovation by Legal Design Thinking (IbLDT)
- Veranstaltungstyp: Seminar mit Übungsanteilen - "Hands-On"-Seminar
- Einrichtungen: Fakultät für Rechtswissenschaft, MIN-Fakultät, HUL , ISA-Zentrum, Refuge Law Clinic der UHH, Transferagentur UHH, Auxiliary AI GmbH
- Förderzeitraum: 01.08.2024 bis 15.09.2025
- Kurztitel: IbLDT
Ausrichtung des Projekts

Im Projekt wird das bestehende didaktische Szenario der letzten Runden kontinuierlich weiterentwickelt und durchgeführt. Zusätzlich wird eine Ausgründung des Projekts sowohl vorbereitet als auch durchgeführt. Hierfür werden unterschiedliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geprüft. Ein wesentlicher davon ist das Aufstellen einer tragfähigen und langfristigen Finanzplanung.
Patrick Perkins / unsplash
Projektumsetzung

Im Zeitraum von August bis Oktober 2024 befindet sich das Projekt in der Vorbereitungsphase, in der grundlegende Entscheidungen zur Ausgründung, wie die Wahl der Rechtsform und die Analyse von Fördermöglichkeiten, getroffen werden. Parallel dazu erfolgt der Ausbau des Netzwerks und administrative Vorbereitungen sowie die Einführung von Seminaren im Wintersemester.
In der Durchführungs- und Weiterentwicklungsphase von November 2024 bis Februar 2025 werden die didaktischen Szenarien angepasst und weiterentwickelt. Der Gründungsprozess wird durch rechtliche Klarstellungen und verstärkte Akquise von Fördermitteln vorangetrieben.
Die Gründung erfolgt im März 2025, begleitet von der Erledigung aller Gründungsformalitäten und der Antragstellung für Fördermittel sowie der Vorbereitung der Sommersemester-Seminare.
Von April bis Juli 2025 liegt der Fokus auf der Lehr- und Geschäftsentwicklung. Dies umfasst die Optimierung der Lehrkonzepte, die Unternehmensentwicklung, die Sicherung von Fördermitteln und den Ausbau des Netzwerks.
Abschließend findet im Juli 2025 die Evaluierung und Zukunftsplanung statt. Dies beinhaltet die Erstellung eines Rechenschaftsberichts, strategische Planungen für das kommende Jahr und den Aufbau einer Grundlage zur Eigenfinanzierung.
Beteiligte Personen
Fakultät für Rechtswissenschaft, MIN-Fakultät, HUL, ISA-Zentrum, Refuge Law Clinic der UHH, Transferagentur, UHH Auxiliary AI GmbH
Antragstellende: Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers
Förderlinie: Fachübergreifende Data Literacy Education und Transferorientierte DLE
Förderzeitraum: 01.08.2024 - 15.09.2025
Weitere Kooperationen:
Legal.os “Forest”-no code Tool zur Erstellung dreidimensionaler-relationaler Entscheidungsbäume https://www.forestautomation.de/ Nachwuchs-Dachverband der Refugee-Law-Clinics deutscher Hochschulen
Lehrveranstaltung im WiSe 23/24: Seminar Innovation by Legal Design Thinking (IbLDT) (Link zum Stine Vorlesungsverzeichnis)