BreAkIng Bad – Hacking the AI Act
- Veranstaltungstyp: Modularisiertes Projektseminar
- Einrichtungen: Fakultät für Mathematik, Informatik & Naturwissenschaften
- Förderzeitraum: 01.09.2024 bis 31.03.2025
- Kurztitel: BreAkIng Bad
Ausrichtung des Projekts

Ziel des Seminars „BreAkIng Bad – Hacking the AI Act“ war es, für die Gefahren im Umgang mit (generativer) KI zu sensibilisieren und praxisnah einen kritischen Umgang mit KI im Hinblick auf Chancen und Risiken vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzeslage (EU AI Act) zu vermitteln. Im Rahmen der Fortsetzung erfolgt die Modularisierung der im Rahmen des Projektseminars erarbeiteten Inhalte und die Integration in bestehende Lehrveranstaltungen.
deepmind X / unsplash
Projektumsetzung
Die Modularisierung soll wie folgt umgesetzt werden:
- Sichtung von Veranstaltungen, in denen die Inhalte aus BreAkIng Bad sinnvoll eingebracht werden können. Abstimmung mit Lehrenden bzgl. der Ziele, des Vorwissens der Studierenden und der Anforderungen an die Lehrmaterialien – Übergreifendes Ziel ist (und bleibt) die Sensibilisierung für das Spannungsfeld von betriebswirtschaftlichen Chancen und (ethischen sowie rechtlichen) Risiken bei der Verwendung von generativer KI
- Modularisierung des bestehenden Konzepts und der bestehenden Materialien und Weiterentwicklung entsprechend des neuen Formats (entsprechend der Anforderungen der Lehrenden und basierend auf dem Feedback aus der vergangenen Durchführung)
- Unterstützung der Lehrenden bei der Integration der modularen Inhalte in ihre Lehrveranstaltungen
Beteiligte Personen
Fakultät für Mathematik, Informatik & Naturwissenschaften
Antragstellende: Dr. Michaela Regneri, Lucas Memmert
Mitarbeiterin: Sandra Timmermann
Förderlinie: Fachübergreifende Data Literacy Education
Förderzeitraum: 01.09.2024 - 31.03.2025