Studienangebote
Berater:innen des Teufels – oder auch: Wie Studierende sich via „Ethical Hacking“ mit dem EU AI Act im Unternehmenskontext auseinandersetzen
12. März 2025
KI ist in aller Munde. In zahllosen Unternehmen ist diese Technologie in unterschiedlichsten Varianten bereits ein integraler Bestandteil der Wertschöpfung. Der sogenannte AI Act der EU soll zwar schädliche Konsequenzen des Einsatzes von KI verhindern. Wie bei allen aufwändigen Regularien ergibt sich dadurch für Unternehmen aber ein Balance-Akt zwischen Wirtschaftlichkeit und Gesetzeskonformität. Das wiederum führt immer auch zum Ausnutzen von Lücken und Grauzonen, und zwar so, dass ethische Prinzipien nicht mehr greifen.
„Ethical Hacking“ und der EU AI Act
Spotlight: Data Literacy Lehrlabor
In unsere Reihe „Spotlight: Data Literacy Lehrlabor” sprechen wir mit Lehrpersonen, die mit ihren Lehrprojekten vom Digital and Data Literacy in Teaching Lab (kurz: DDLitLab) der Universität Hamburg gefördert wurden.
Was waren die innovativen Ideen der Projekte? Was die besonderen didaktischen und inhaltliche Herausforderungen, aber auch Highlights?
Und gibt es vielleicht konkrete Tipps für andere Lehrpersonen, die auch ein neues Lehrprojekt ins Leben rufen möchten und auf der Suche nach Erfahrungsberichten sind?
Das und mehr klären wir bei unserem Blick auf und hinter die Kulissen. Spotlight an!