EpiBioManual 2.0
- Veranstaltungstyp: Digitale Lernplattform
- Einrichtungen:
Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie - Förderzeitraum: 01.09.2024 bis 30.09.2025
- Kurztitel: EBM 2.0
Das Projekt EBM 2.0

Das Projekt hat das Ziel, das EpiBioManual (aus dem vorigen Lehrlaborprojekt) um die weitere Modalität von Videos zu Grundkonzepten der Biostatistik zu erweitern und das im EpiBioManual vermittelte konzeptuelle Wissen um prozedurales Wissen im Umgang mit statistischer Software zu erweitern. Konkret bestehen die folgenden Ziele:
- Erstellung von 5 bis 10 Videos zu grundlegenden Konzepten der Biostatistik
- Einbeziehung von statistischer Software in das EpiBioManual. Zu den bereits dargestellten statistischen Inhalten sollen die Studierenden eine Anleitung erhalten, wie die Methoden in Software angewandt werden. Dieses soll in der von Medizinstudierenden am häufigsten genutzten Software SPSS erfolgen
- Studierende sollen die Möglichkeit erhalten Grundlagen der Programmierung in R zu erlernen. Hierzu werden Code-Snippets für grundlegende Statistikmethoden erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht
National Cancer Institute / unsplash
Projektumsetzung

Videos: In der Planungsphase werden zunächst die grundlegenden Konzepte innerhalb der Biostatistik identifiziert und ein Grundkonzept für die Videos erstellt. Anschließend werden Skripte und Visualisierungen für die Videos erstellt, bevor diese dann eingesprochen werden. Die Videos werden mit Camtasia erstellt.
Software: In der Planungsphase wird die Integrierung von Software in das EpiBioManual konzipiert. Für die Umsetzung werden die Beispiele innerhalb des EpiBioManuals genutzt. Hierzu wird es eine Beschreibung der Vorgehensweise in statistischer Software geben und die Anforderungen an die Datenkonstellation sowie die Annahmen der jeweiligen statistischen Methode diskutiert.
Beteiligte Personen
Medizinische Fakultät, Zentrum für Experimentelle Medizin, Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie
Antragstellende: Prof. Dr. Antonia Zapf, Christian Wiessner
Mitarbeiterin: Lisa Holstein
Förderlinie: Fachspezifische Data Literacy Education
Förderzeitraum: 01.09.2024 - 30.09.2025