Crossdisciplinary Learning
Hybride DDLitLab Lecture Series im SoSe 2022: Datenkompetenzen für alle – aber wie?
26. April 2022

Foto: jakub novacek/pexels
Um in einen lebhaften Austausch mit Interessierten zu treten und die Diskussion rund um das Thema Daten- und Digitalkompetenzen an der Universität Hamburg anzuregen, haben wir die DDLitLab Lecture Series ins Leben gerufen.
Im Sommersemester 2022 liegt der Schwerpunkt der hybriden Vortragsreihe auf dem Thema „Data Literacy Education“. Unter dem Motto „Datenkompetenzen für alle – aber wie?“ stellen drei Referenten, darunter auch ein internationaler Gastsprecher, ihr Modell einer interdisziplinären Data Literacy Education an ihrer Hochschule vor.
Unser Veranstaltungsprogramm:
- Dienstag, 10.05.2022, 16.00 bis 18.00 Uhr: „Data Science Education at Berkeley“, Eric Van Dusen, University of California, Berkeley
- Dienstag, 14.06.2022, 16.00 bis 18.00 Uhr: „Data Literacy im Mainzer Studium generale – Rahmenbedingungen, Ziele, Erfahrungen“, Dr. Andreas Hütig, Johannes Gutenberg Universität Mainz
- Dienstag, 12.07.2022, 16.00 bis 18.00 Uhr: „Data Driven x - interdisziplinäre Data Literacy Education an der Leuphana Universität Lüneburg“, Prof. Dr. Burkhardt Funk, Leuphana Universität Lüneburg
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitglieder der UHH als auch externe Gäste.
Digital können Sie sich via Zoom zuschalten. Der Präsenzteil findet im Hörsaal ESA H, Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg statt. Nach den Vorträgen wollen wir mit dem Publikum bei einem Get-Together mit Fingerfood und Getränken weiter ins Gespräch kommen.
Anmeldungen zu den jeweiligen Vorträgen mit dem Hinweis ob in Präsenz oder digital richten Sie bitte formlos per Mail an Carolin Scharfenberg unter: ddlitlab.isa@uni-hamburg.de.
Wir freuen uns auf Sie!