Studienangebote
Kooperationsprojekt zwischen der UHH und der GJU (Jordanien) zu Themen von Entfremdung und Migration
13. April 2023

Foto: UHH/vonWieding
Prof. Dr. Telse Iwers & Prof. Dr. Joachim Schroeder
In diesem Seminar sollen Studierende der Universität Hamburg und der German Jordanian University (GJU) zusammengeführt werden, die sich zivilgesellschaftlich engagieren oder das Interesse haben, dies zu tun. Dieses zivilgesellschaftliche Engagement möchten wir mit Methoden wie dem Storytelling reflektieren und Vergleiche zwischen den beiden Standorten ermöglichen. Im August und September 2023 werden sich die beiden Seminargruppen zuerst in Hamburg, dann in Jordanien (Madaba) treffen und in einem interkulturellen Dialog ihre Erfahrungen austauschen. Ziel ist die gegenseitige Verständigung und Perspektivübernahme als Ausgangspunkt für die Reflexion von inklusionsfördernden handlungsorientierten Maßnahmen im zivilgesellschaftlichen Kontext.
Das Seminar wird strukturiert in 5 vorbereitenden Sitzungen, einem Aufenthalt der Jordanischen Gäste in Hamburg (etwa vom 23.8. bis 02.9.2023) und einem Aufenthalt unserer Seminargruppe in Madaba/Jordanien (etwa vom 14.9. bis 23.9.2023).
Die Termine der Vorbereitungssitzungen werden nach Zusammenstellung der Seminargruppe mit den Teilnehmenden abgestimmt. Zwei dieser Sitzungen finden digital statt, um die beiden Gruppen zusammenzuführen.
Die genauen Reisezeiten legen wir gemeinsam mit den Jordanischen Projektpartner*innen nach Flugverfügbarkeit fest.
Das Seminar wird im Freien Wahlbereich angeboten und mit 5 LP vergütet.
Interessierte Studierende melden sich bitte per Mail bei Saskia Spath, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: saskia.spath"AT"uni-hamburg.de