Studienangebote
VERLÄNGERUNG BIS ZUM 15.02.23: Ausschreibung zur Förderung studentischer Forschungsgruppen
16. Januar 2023

Foto: UHH/Feuerböther
Sie wollen …
- ein eigenes Forschungsprojekt umsetzen,
- die eigene wissenschaftliche Expertise voranbringen,
- selbstständig wissenschaftliche Methoden anwenden
- bis zu 10.000,00 € Fördergeld pro Forschungsprojekt
- einen Erwerb von 6 Creditpoints für den freien Wahlbereich
Dann bewerben Sie sich jetzt: das Förderprogramm für studentische Forschungsprojekte geht in die 6. Runde
Die Universität Hamburg unterstützt Studierende schon während des Studiums dabei, eigene Forschungsideen anzugehen und sich im Bereich des Forschenden Lernens aktiv zu qualifizie-ren.
Im Rahmen eines der Vorhaben der Exzellenzstrategie erhalten Studierende die Möglichkeit, selbstständig in kleinen Teams an einem wissenschaftlichen Projekt zu arbeiten. Aus Mitteln der Förderlinie Exzellenzuniversitäten stehen auch für die sechste Ausschreibungsrunde wie-der Mittel zur Verfügung. Die nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Sommer 2023.
Wer darf Anträge einreichen?
Gefördert werden Forschungsgruppen von Studierenden der Universität Hamburg. Antragsbe-rechtigt sind alle Studierende in Bachelor-, Master- und Staatsexamens-Studiengängen, die Forschungsprojekte in Kleingruppen (mindestens 2 Personen) durchführen möchten. Die Aus-schreibung richtet sich ausschließlich an Studierende, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch innerhalb der Regelstudienzeit befinden.
Was kann gefördert werden?
Das maximale Fördervolumen für ein Einzelprojekt beläuft sich auf 10.000 Euro. Die Laufzeit der Projekte ist auf zwei Semester (12 Monate) begrenzt. Bei Teilnahme am Begleitprogramm besteht außerdem die Möglichkeit 6 Creditpoints im freien Wahlbereich zu erlangen.
Es können ausschließlich Sachmittel beantragt werden. Darunter fallen beispielsweise Mate-rialkosten (Fachliteratur und -software, Kleingeräte), Reisekosten zu Forschungszwecken so-wie Konferenzgebühren (auch für digitale Konferenzen).
Nicht förderfähig sind Exkursionen, Werkverträge oder Hilfskrafttätigkeiten. Ebenso Recher-chen für Promotionsprojekte, Doktorarbeiten und Abschlussarbeiten.
Welche Fristen sind zu beachten?
- Einreichung: Anträge für Projekte, die im kommenden Sommersemester 2023 starten sollen, müssen bis spätestens 15.02.2023 elektronisch beim Zentrum für interdisziplinäre Studienangebote (stud-forsch.isa@uni-hamburg.de) eingehen.
- Entscheidung: Die Förderentscheidung wird voraussichtlich im März bekanntgegeben. Die Fördermittel stehen voraussichtlich ab April/Mai 2023 zur Verfügung.
- Berichterstattung: Ein Abschlussbericht muss drei Monate nach Beendigung des Forschungsprojekts eingereicht werden.
Mehr Informationen erhalten Sie hier, auf unserer Website oder kontaktieren (stud-forsch.isa"AT"uni-hamburg.de)Sie uns gerne bei weiteren Fragen.